Die NABU-Gruppe Pausa

Unsere Gruppe aus rund 10 aktiven und insgesamt 30 Mitgliedern gehört zum NABU Vogtland und ist auf dem Gebiet der Stadt Pausa-Mühltroff aktiv. Unsere Schwerpunkte liegen vor allem in der Durchführung praktischer Artenschutzmaßnahmen, dem Erhalt von Biotopen sowie der Erfassung unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Für alle Naturinteressierten bietet wir regelmäßig Veranstaltungen wie Vogelstimmenwanderungen, botanische Exkursionen und Vorträge an. Mehr über uns erfahren Sie hier.

Nachfolgend berichten wir über unsere laufenden Projekte und aktuellen Tätigkeiten.


Jahresprogramm 2025

Gemeinsamer Naturschutzeinsatz zur Pflege der Kölbelwiese von NABU Zeulenroda und NABU Pausa. – Foto: Ingo Eckardt
×
Gemeinsamer Naturschutzeinsatz zur Pflege der Kölbelwiese von NABU Zeulenroda und NABU Pausa. – Foto: Ingo Eckardt

Neben individuellen Arten- und Biotopschutzmaßnahmen ist unser Veranstaltungsprogramm ein Schwerpunkt unserer Vereinstätigkeit. Vorträge, Exkursionen, Vogelbeobachtung und Naturschutzeinsätze bieten Ihnen die Möglichkeit, die heimische Natur kennenzulernen und aktiv zum Erhalt dieser beizutragen. Über die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen freuen wir uns besonders! Die komplette Terminübersicht können Sie sich als PDF-Dokument herunterladen. Wir freuen uns über viele Gäste...


Download: Jahresprogramm 2025 NABU Pausa (PDF) | 0.30 MB

Tätigkeitsbericht 2024

Auf Käferpirsch im Pöllwitzer Wald. – Foto: Peter Arnold
×
Auf Käferpirsch im Pöllwitzer Wald. – Foto: Peter Arnold

Mit unserem Tätigkeitsbericht möchten wir Sie über unsere Aktivitäten im Jahr 2024 informieren. Schwerpunkte waren die Vogelbeobachtung zu verschiedenen Zählterminen, die Naturschutzeinsätze auf unseren Pflegeflächen sowie das Anbieten von naturkundlichen Vorträgen und Exkursionen in die heimische Natur. Weiterhin waren einzelne Mitglieder bei der Arterfassung aktiv. Viel Spaß beim Anschauen!



Download: Tätigkeitsbericht 2024 des NABU Pausa (PDF) | 11.76 MB

Vogelschutzhecke bei Ranspach angelegt

Wildsträucher werden in die vorbereiteten Furchen gepflanzt. – Foto: Peter Arnold
×
Wildsträucher werden in die vorbereiteten Furchen gepflanzt. – Foto: Peter Arnold

Am 16. November 2024 folgten 17 Naturbegeisterte dem Aufruf des NABU Pausa zur Anlage einer Feldhecke bei Ranspach. Darunter neben Gruppenmitgliedern auch Unterstützende aus befreundeten Vereinen, wie dem BUND Vogtland. Auf einer Länge von 270 Metern wurden in vier Reihen rund 1.000 heimische Wildsträucher, wie Kornelkirsche, Hartriegel, Weißdorn und Pfaffenhütchen, in die vorbereiteten Furchen gepflanzt. Auf einer Fläche von ca. 6.000 Quadratmetern kann sich nun eine Hecke und eine anschließende Brachfläche entwickeln, die vor allem Feldvögeln als Nahrungsbiotop, Brutplatz und Unterschlupf dienen soll. Gefährdete Arten wie Neuntöter, Goldammer, Dorngrasmücke, Bluthänfling und Feldsperling sollen hier ein zu Hause finden. In der ausgeräumten und intensiv genutzten Agrarlandschaft fehlen solche Biotopelemente noch vielerorts. Um die Maßnahme schnell umsetzen zu können sowie unnötige Auflagen und ein umständliches Förderprozedere zu vermeiden, wurde die komplette Maßnahme aus Eigenmitteln des NABU Pausa finanziert.


NABU Sachsen

×

Der NABU ist mit nahezu 70 Gruppen flächendeckend in Sachsen für die Natur im Einsatz. Fachlich interessierte Naturfreunde finden sich in Fachausschüssen zusammen. Unsere NABU-Zentren und unser Jugendverband NAJU bieten Naturführungen, Naturerlebnisse und Fortbildungen an. Mehr zur Arbeit und zu Aktivitäten des NABU Sachsen sowie seinen ehrenamtlichen Gruppen erfahren Sie auf www.NABU-Sachsen.de.

Termine


Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!